Zwei vhs-Highlights zur Interkulturellen Woche: Literatur und Beats der Vielfalt
Die vhs lädt im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die kulturelle Vielfalt auf eindrucksvolle Weise erlebbar machen – mit Literatur und Tanz, mit Geschichte und gelebter Gegenwart.
Lesung mit Büchner-Preisträger Dinçer Güçyeter: “Unser Deutschlandmärchen“
Am Dienstag, 23. September 2025, von 18 bis 20 Uhr, liest der vielfach ausgezeichnete Autor und Büchner-Preisträger 2023 Dinçer Güçyeter im Schloss Zweibrüggen in Übach-Palenberg aus seinem Roman “Unser Deutschlandmärchen“. In eindrucksvoller, poetischer Sprache erzählt er die bewegende Geschichte seiner Mutter, die als Gastarbeiterin nach Deutschland kam. Der Roman verbindet persönliche Erinnerungen mit der kollektiven Erfahrung einer ganzen Generation und thematisiert Migration, Arbeit, Familie und die Suche nach Zugehörigkeit. Im Anschluss an die Lesung besteht Gelegenheit zum Gespräch mit dem Autor.
Street Vibes – Die Show der urbanen Tanzkultur
Am Sonntag, 28. September 2025, von 18 bis 20 Uhr, verwandelt sich die Evangelische Kirche in Heinsberg in eine Bühne für urbane Tanzkunst. Die Künstler Neno und Rae Dikilu alias Sugar Rae präsentieren mit “Street Vibes“ eine energiegeladene Tanzshow, die die Wurzeln der urbanen Tanzkultur von den Straßen New Yorks bis nach Heinsberg nachzeichnet. Unterstützt von Kindern und Jugendlichen aus der Region entsteht ein interkulturelles Bühnenerlebnis voller Tanz, Musik, Sprache und Poesie – ein Fest für die ganze Familie! Die Tanzshow findet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Heinsberg statt.
Beide Veranstaltungen werden durch das Programm NRWeltoffen der Landeszentrale für politische Bildung NRW gefördert. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über die vhs wird erbeten.