„Wer wird Mamas Chef*in?“ - Job-Speed-Dating stößt auf großes Interesse
Beim Job-Speed-Dating „Wer wird Mamas Chef*in?“ am Mittwoch, 3. September 2025, in Erkelenz informierten sich jetzt viele Elternteile aus dem Kreis Heinsberg über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Die Veranstaltung im Rheinischen Feuerwehrmuseum richtete sich an Mütter und Väter, die nach der Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, und brachte sie mit verschiedenen Organisationen aus dem Kreis Heinsberg zusammen. An insgesamt 13 Ständen kamen die Eltern mit möglichen neuen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ins Gespräch. Personalamtschef der Kreisverwaltung Heinsberg, Frank Steigner, stand den Besucherinnen und Besuchern ebenfalls Rede und Antwort.
Veranstaltet wurde das Format vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband (RAZV) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, dem Jobcenter Kreis Heinsberg, der Stabsstelle Chancengleichheit für Frauen und Männer des Kreises Heinsberg., dem Rheinischen Feuerwehrmuseum sowie dem Integrationswerk. In der einzigartigen Kulisse des Rheinischen Feuerwehrmuseums präsentierten sich unter anderem folgende Unternehmen als familienfreundliche Arbeitgebende: Integrationswerk GmbH & Co. KG, Kreis Heinsberg, ene‘t GmbH, St. Gereon Seniorendienste gGmbH, Altenpflegeheim Haus Assenmacher GmbH & Co.KG, Volksbank Mönchengladbach EG – Niederlassung Erkelenz, Kreisparkasse Heinsberg, Hermann Josef Stiftung Krankenhaus Erkelenz, Rettungsdienst Kreis Heinsberg und die Heinrichs Gruppe.
Neben dem persönlichen Austausch bot das Format im Vorfeld auch ein kostenfreies, freiwilliges Bewerbungstraining an. Während des Speed-Datings wurden die Kinder durch erfahrene Betreuungskräfte des Integrationswerks im Feuerwehrmuseum betreut.
Weitere Informationen: Kompetenzzentrum Frau und Beruf, Hannah Offermans, Telefon 0241 9278 721-32, offermanns@regionaachen.de, www.regionaachen.de/mamaschefin-HS.