Kommunalwahl: 212.000 Wahlberechtigte im Kreis Heinsberg
Am Sonntag, 14. September 2025, finden die allgemeinen Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, somit die Wahlen der Stadt- bzw. Gemeinderäte und der Kreistage statt. Von Ausnahmen abgesehen werden zudem in den Gemeinden und Kreisen die Bürgermeister/in und die Landrätin/der Landrat neu gewählt. Für die Kommunalwahl im Kreis Heinsberg übernimmt der Allgemeine Vertreter Philipp Schneider das Amt des Wahlleiters. Seine Stellvertreterin ist Dezernentin Anja Montforts.
Zu den Schnellmeldungen aus den Wahlräumen geht es hier (ab Sonntag, 14. September 2025, 18 Uhr): Wahlergbnisse aus dem Kreis Heinsberg
Die Bewerberinnen und Bewerber werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Wahllokale sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige der EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im jeweiligen Wahlgebiet wohnen.
Für die Kreistagswahl wurde das Kreisgebiet für die rund 212.000 Wahlberechtigten in 27 Kreiswahlbezirke eingeteilt.
Die insgesamt 54 Kreistagsvertreter werden in einem zweistufigen Mischsystem, bestehend aus vorgeschalteter Mehrheitswahl in den 27 Wahlbezirken und ausgleichender Verhältniswahl nach Reservelisten im ganzen Wahlgebiet gewählt. Für die Wahl der Landrätin/des Landrates gelten die Grundsätze der Mehrheitswahl. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Erreicht von mehreren Bewerberinnen/Bewerbern keine/r mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, 28. September 2025, eine Stichwahl unter den beiden Bewerberinnen/Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben.
Wer wird Landrat des Kreises Heinsberg, wie sieht die Sitzverteilung im neuen Kreistag aus, wie heißen die Bürgermeister der zehn Kommunen, wie sehen die neuen Stadt- und Gemeinderäte aus? Diese Fragen werden am Sonntag, 14. September 2025, ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses Heinsberg beantwortet. Wie immer sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, im Rahmen der Wahlinformationsveranstaltung des Kreises Wahlergebnisse zu erfahren. Erfahrungsgemäß sind auch die Vertreter der hiesigen Parteien anwesend. Über Smartboards kann das aktuelle Wahlgeschehen verfolgt werden. Die Ergebnisse aus allen zehn Städten und Gemeinden des Kreises Heinsberg werden dem Kreiswahlleiter übermittelt, der am Wahlabend das vorläufige Endergebnis für das Wahlgebiet feststellt und bekannt gibt.
An der Wahl interessierte Bürgerinnen und Bürger, die keine Möglichkeit haben, ins Kreishaus zu kommen, können die Wahlergebnisse zeitnah im Internet erhalten. Zu den Schnellmeldungen aus den Wahlräumen geht es hier (ab Sonntag, 14. September 2025, 18 Uhr): Wahlergbnisse aus dem Kreis Heinsberg
Das endgültige Wahlergebnis wird durch den Kreiswahlausschuss in der Sitzung am
Donnerstag, 18. September 2025, festgestellt. Die Sitzung ist öffentlich. Sie beginnt um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses.
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten bzw. Parteien stehen im Kreis Heinsberg zur Wahl:
Partei |
Kandidat |
CDU |
Stephan Pusch |
GRÜNE |
Dr. Sabrina Grübener |
SPD |
Andrea Reh |
AfD |
Jürgen Spenrath |
Freie Wähler |
Walter Leo Schreinemacher |
Kreistagswahl:
Kurzbezeichnung |
Parteiname |
CDU |
Christlich Demokratische Union |
GRÜNE |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
SPD |
Sozialdemokratische Partei Deutschland |
FDP |
Freie Demokratische Partei |
AfD |
Alternative für Deutschland |
FW Kreis Heinsberg |
Freie Wähler Kreis Heinsberg |
Die Linke |
Die Linke |
Die PARTEI |
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative |