Drogenabhängigkeit und ein suchtfreies Leben: Lesung mit Jörg Böckem findet am 5. November 2025 statt
Das Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg lädt am Mittwoch, 5. November 2025, zu einer besonderen Lesung in die Wegberger Mühle (Rathausplatz 21) in Wegberg ein: Der aus dem Kreis Heinsberg stammende Journalist und Autor Jörg Böckem liest ab 18.30 Uhr aus seinen beiden Bestsellern „Lass mich die Nacht überleben – Mein Leben als Journalist und Junkie“ sowie „High sein – Ein Aufklärungsbuch“. Die Veranstaltung richtet sich neben Betroffenen und Fachkräften aus der Suchthilfe auch an Eltern und eine interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter https://forms.office.com/e/1baMDExykg?origin=lpr gebeten. Zudem steht auf dem Flyer der Lesung ein QR-Code zur Anmeldung bereit.
Mit großer Offenheit und beeindruckender Klarheit spricht Böckem über seine langjährige Drogenabhängigkeit, seine Erfahrungen mit Therapie und Rückfällen – und über seinen Weg in ein suchtfreies Leben. In seinem autobiografischen Buch „Lass mich die Nacht überleben“ schildert Böckem seine Zeit als abhängiger Journalist – ein Leben zwischen Redaktion, Rausch und Entzug. In „High sein“, das er gemeinsam mit dem Wissenschaftler Dr. Henrik Jungaberle verfasst hat, vermittelt er fundiertes Wissen über Wirkungen, Risiken und Präventionsstrategien im Umgang mit psychoaktiven Substanzen.
Zur Person
Heute ist Jörg Böckem als freier Journalist unter anderem für DIE ZEIT und DER SPIEGEL tätig und gilt als eine der wichtigsten Stimmen im deutschsprachigen Raum, wenn es um die Themen Sucht, Drogenpolitik und Prävention geht. Er hat in den letzten Jahren hunderte Vorträge und Lesungen gehalten – an Schulen, Universitäten, in Justizvollzugsanstalten und auf Fachkongressen. Zudem ist er gefragter Referent bei zahlreichen Institutionen wie der Caritas, der ginko Stiftung, akzept e.V. oder dem Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg.