Großes Interesse an Infoveranstaltung für Berufsbetreuer

Eine Informationsveranstaltung für zukünftige Berufsbetreuer stieß auf großes Interesse. 92 Teilenhmerinnen und Teilnehmer besuchten die Veranstaltung im Großen Sitzungssaal des Heinsberger Kreishauses. Hintergrund ist der immer größer werdende Bedarf an rechtlichen Betreuungen. Sei es eine schwere Krankheit, das Alter oder ein Unfall - jedem Menschen kann es passieren, dass er seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Dann ist er auf fachliche Unterstützung angewiesen.

Berufsbetreuer springen ein, wenn Menschen aufgrund psychischer Erkrankungen, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigungen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Ihre Aufgabe ist weit mehr als die reine Verwaltung -sie ist ein Balanceakt zwischen rechtlicher Vertretung, menschlicher Begleitung und ethischer Verantwortung. Berufsbetreuer sind professionelle rechtliche Betreuer, die im Auftrag des Betreuungsgerichts tätig werden.

Um über die Tätigkeiten eines Berufsbetreuers aufzuklären, wurden in einer Podiumsdiskussion, an der selbständige Berufsbetreuer, eine bei einem Betreuungsverein angestellte Berufsbetreuerin, Betreuungsrichter der Amtsgerichte Heinsberg und Geilenkirchen und Mitarbeitende der Betreuungsbehörde zu Wort kamen, viele Fragen zum Berufsbild beantwortet. Nach der Diskussion konnten sich die Teilnehmenden im offenen Austausch mit den Akteuren der Podiumsdiskussion und den Mitarbeitenden der Betreuungsbehörde austauschen und reichlich Informationsmaterial mitnehmen. Auch der Berufsverband freier Berufsbetreuer stand für Fragen zur Verfügung.

Während einer Podiumsdiskussion wurden im Heinsberger Kreishaus viele Fragen zum Berufsbild erörtert. Foto: Kreis Heinsberg
Während einer Podiumsdiskussion wurden im Heinsberger Kreishaus viele Fragen zum Berufsbild erörtert. Foto: Kreis Heinsberg