Volkstrauertag 2025: Gemeinsame Gedenkfeier in Geilenkirchen

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Heinsberg, hat in Kooperation mit dem Ortsverband Geilenkirchen eine gemeinsame zentrale Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages in der Aula des bischöflichen Gymnasiums St. Ursula ausgerichtet:

Rund 70 Gäste besuchten die Veranstaltung. Eine Schülerin des Bischöflichen Gymnasiums St. Ursula bereicherte das Programm musikalisch als Solistin neben den Gedenkreden und anschließender Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof St. Mariä Himmelfahrt.

Der Kreisverband Heinsberg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bedankt sich bei allen Mitwirkenden sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gedenkveranstaltung und für die zahlreichen Spenden an den Volksbund. Weitere Informationen zur Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. sowie Spendenmöglichkeiten finden sich im Internet unter www.volksbund.de.

Der Volkstrauertag ist ein Tag des stillen Gedenkens und der gemeinsamen Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal – ein historischer Moment, der uns innehalten lässt. Die Stimmen der letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen könnten sich möglicherweise zum letzten Mal erheben, um ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Ihr Vermächtnis mahnt, die Vergangenheit zu befragen, daraus Lehren für die Gegenwart zu ziehen und die Erinnerung für kommende Generationen lebendig zu halten.

Kranzniederlegung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, Foto: Kreis Heinsberg
Kranzniederlegung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, Foto: Kreis Heinsberg