Lesespaß beim Bundesweiten Vorlesetag 2025 im Kreis Heinsberg

Am Bundesweiten Vorlesetag 2025 wird es bunt und sprachreich: Das Kommunale Integrationszentrum, die Stadtbücherei Heinsberg sowie die Stadtbücherei Hückelhoven laden Kinder zu besonderen Vorleseaktionen ein, die zeigen, wie vielfältig Sprache und Geschichten sein können. Vorlesen verbindet über alle Sprachen hinweg – es schafft Nähe, Empathie und Freude an Geschichten. Mit den Veranstaltungen will das Kommunale Integrationszentrum die Freude am Lesen fördern und die kulturelle Vielfalt im Kreis Heinsberg sichtbar machen. Kinder werden dadurch frühzeitig an die Welt der Bücher und Bibliotheken herangeführt. Landrat Stephan Pusch liest am Vorlesetag den Kindern der Rurtalschule vor.

Mehrsprachiges Vorlesen für die Kleinsten

Den Auftakt macht am Donnerstag, 20. November, die Stadtbücherei Heinsberg. Von 16.30 bis 17 Uhr wird in Kooperation mit dem Familienzentrum „Rappelkiste“ der Stadt Heinsberg das beliebte Bilderbuch „Das kleine WIR“ von Daniela Kinkel vorgetragen – zuerst auf Deutsch, dann auf Ukrainisch. Es thematisiert die Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit unter den Kindern. In gemütlicher Atmosphäre wird die Lesung durch ein Kamishibai-Erzähltheater, eine Bastelaktion und ein Gemeinschaftsprojekt abgerundet. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02452 144030 oder per E-Mail an buecherei@heinsberg.de erforderlich. Die Veranstaltung wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen.

Zweisprachige Lesung für Grundschüler

Am Freitag, 21. November 2025, folgt ein weiteres Highlight: Die 1. Klasse der Sonnenscheinschule Heinsberg besucht die Stadtbücherei, wo aus dem Buch „Ein Bauch voller Geheimnisse“ von Pimm van Hest vorgelesen wird – auf Russisch und Deutsch. Die Geschichte ermutigt Kinder, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und zeigt, dass jede Stimme zählt. Auch hier sorgt eine kreative Bastelaktion für einen schönen Ausklang.

Parallelveranstaltung mit zweisprachigem Vorlesen für Kita-Kinder der Stadt Hückelhoven

Ebenfalls findet am Bundesweiten Vorlesetag ein zweisprachiges Vorleseangebot für Kinder vier städtischer Kindertagesstätten statt. In Kooperation zwischen der Stadtbücherei Hückelhoven, der Kita Kleingladbach, dem Familienzentrum „Traumland“, dem Familienzentrum „Villa Regenbogen“ und der Kita Rurich mit deren Fachkräften für elementarpädagogische Sprachförderung sowie dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Heinsberg werden in zwei Durchgängen insgesamt 66 Kinder der genannten städtischen Kindertagesstätten das Buch „Das Allerwichtigste“ auf Türkisch und Deutsch vorgelesen bekommen. Das Buch stellt in den Mittelpunkt, dass jeder Mensch individuelle Stärken, Fähigkeiten und Begabungen hat. Aufgegriffen wird dieser Aspekt in einem abschließenden Kreativangebot. Die Kinder dürfen ein Puzzleteil in Form eines Menschen gestalten und darin ihre Einzigartigkeit zeigen. Ausgestellt wird das Gesamtwerk im Foyer der Stadtbücherei Hückelhoven.

Interkulturelle Bibliotheksarbeit

Im Rahmen der Interkulturellen Bibliotheksarbeit finden im Elementarbereich regelmäßig mehrsprachige Veranstaltungen in Kooperation mit den Bibliotheken in Heinsberg, Hückelhoven, Geilenkirchen, Erkelenz sowie im Verein Kunst-, Kultur- und Bücherkiste Übach-Palenberg e.V. statt.

Der Bundesweite Vorlesetag findet am Freitag, 21. November 2025, statt.
Der Bundesweite Vorlesetag findet am Freitag, 21. November 2025, statt.