Logo Kreis Heinsberg
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Unser Kreis
    • Kurzportrait
    • Unsere Leitlinien
    • Partnerschaften
    • Geschichte
    • Tourismus & Freizeit
  • Verwaltung
    • Dienstleistungen / Serviceportal
    • Verwaltungsgliederung
    • Landrat
    • Allg. Vertreter / Dezernenten
    • Bekanntmachungen
    • Rechtssammlung
    • Datenschutzhinweise
  • Politik
    • Kreistag
    • Stellvertretende Landräte
    • Sitzungsdokumente / Sitzungstermine
    • Wahlergebnisse & Sitzverteilung
  • Karriere
  • Kreis Heinsberg
  • Aktuelles
  • Beitrag lesen

Landrat Pusch geht in fünfte Amtszeit – Kreistag wählt neue stellvertretende Landräte

Mit der Amtseinführung und Vereidigung während der konstituierenden Sitzung des Heinsberger Kreistags geht Stephan Pusch in seine fünfte Amtszeit als Landrat des Kreises Heinsberg. Der 57-Jährige war bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 mit 62,6 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Mit diesem Votum wurde Stephan Pusch (CDU) das verantwortungsvolle Amt des Landrates bis zum Jahr 2030 übertragen. „In dieser Funktion obliegt es Ihnen, den Kreistag zu leiten, die Geschäfte der Kreisverwaltung zu führen und sich mit ganzer Kraft dem Wohle des Kreises Heinsberg und seiner rund 264.000 Einwohnerinnen und Einwohner zu widmen“, sagte Altersvorsitzender Erwin Dahlmanns während der Vereidigung. „Ich sehe mich als Landrat nicht nur denjenigen verpflichtet, die mir ihre Stimme gegeben haben, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Kreises – auch denen, die sich bei dieser Wahl nicht beteiligt haben. Denn gute Politik muss alle mitdenken, alle einbeziehen und allen dienen“, erklärte Landrat Pusch.

Die konstituierende Kreistagssitzung markiert den Beginn einer neuen Wahlperiode. Landrat Stephan Pusch übernahm die Verpflichtung der 58 Kreistagsmitglieder. Die Anzahl der Kreistagsmitglieder ist abhängig von der Einwohnerzahl des Kreises. Bei zurzeit knapp 264.000 Einwohnern besteht der Kreistag des Kreises Heinsberg normalerweise aus 54 Kreistagsmitgliedern. Durch Überhang- und Ausgleichsmandate setzt sich der Kreistag in der Wahlperiode 2025 bis 2030 aus 58 Kreistagsmitgliedern zusammen.

In der ersten Kreistagssitzung der neuen Wahlperiode haben die Mitglieder zwei stellvertretende Landräte gewählt. Erster Stellvertretender Landrat ist Erwin Dahlmanns (CDU), der dieses Amt schon in der vergangenen Wahlperiode (2020 bis 2025) ausgeübt hat. Erwin Dahlmanns (68) ist seit Oktober 1994 Mitglied des Kreistags und seit vielen Jahren Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Partnerschaft und Tourismus.

Als zweite stellvertretende Landrätin wird in der neuen Wahlperiode Jutta Schwinkendorf (Bündnis 90/Die Grünen) tätig sein. Die 67-Jährige folgt in diesem Amt auf die Landtagsabgeordnete Andrea Reh, die weiterhin für die SPD im Kreistag sitzen wird. Jutta Schwinkendorf ist seit 2014 Mitglied des Kreistags. Sie war in der vergangenen Wahlperiode stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen sowie stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit, Soziales und Generationenfragen.

Landrat Stephan Pusch (Mitte) gratulierte seinen Stellvertretern Jutta Schwinkendorf und Erwin Dahlmanns. Foto: Kreis Heinsberg
Landrat Stephan Pusch (Mitte) gratulierte seinen Stellvertretern Jutta Schwinkendorf und Erwin Dahlmanns. Foto: Kreis Heinsberg
<< Zurück

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kreisverwaltung Heinsberg

Valkenburger Straße 45
D-52525 Heinsberg

Google-Maps
Kontakt
+49 2452 130
+49 2452 131100

info@kreis-heinsberg.de
info@kreis-heinsberg.de-mail.de
Netzwerke

Google-Bewertungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Service-Portal
© 2023 | Die Netzwerkagentur

DSGVO / Datenschutz

Anbieter: Matomo (selbstgehostet)
Speicherdauer: 13 Monate

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können die Cookies unter Ihren Einstellungen anpassen.

Impressum Datenschutz