VHS: Lernen für die Zukunft mit Future Skills
Mit frischem Wind und klarer strategischer Ausrichtung startet die Volkshochschule in das neue Programmjahr 2025/26. Unter dem Leitthema “Future Skills – Kompetenzen für die Welt von morgen“ präsentiert sie ein vielseitiges Angebot, das den Fokus gezielt auf zukunftsrelevante Fähigkeiten legt – und zugleich zum Entdecken, Erleben und Mitgestalten einlädt.
Die sogenannten Future Skills stehen dabei im Zentrum: Fähigkeiten wie kritisches Denken, Selbstmanagement, digitale Souveränität und Kreativität gewinnen in einer sich wandelnden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung – sowohl im Beruf als auch im Alltag. „Wir möchten Menschen nicht nur dabei unterstützen, sich beruflich weiterzuentwickeln, sondern sie auch ermutigen, ihr Leben aktiv und reflektiert zu gestalten“, sagt vhs-Leiter Ingo Rümke. „Unser neues Kursprogramm soll dafür Inspiration, Wissen und Raum zur persönlichen Entfaltung bieten.“
Das neue Programm hält zudem zahlreiche besondere Highlights bereit, die das Angebot bereichern und für frische Impulse sorgen. So laden etwa kulturelle Erlebnistouren im Kreis Heinsberg dazu ein, die Region auf ganz neue Weise zu entdecken. Ein besonderer Höhepunkt ist die Lesung mit der Schauspielerin Jutta Speidel, deren Auftritt persönliche Einblicke und literarische Inspiration verspricht. Kreativ und zielgerichtet geht es im Workshop zum Thema “Vision Boards“ zu, der Teilnehmenden hilft, eigene Zukunftsbilder sichtbar zu machen.
Auch im Bereich Gesundheit und Bewegung setzt die vhs neue Akzente – unter anderem mit den Kursen “Schwangeren-Yoga“ und “Auszeit für Alleinerziehende“, die erstmals ins Programm aufgenommen wurden und speziell auf die Bedürfnisse bestimmter Lebensphasen und Familienmodelle eingehen. Sprachinteressierte dürfen sich über die Rückkehr des Lateinunterrichts freuen, der auf vielfachen Wunsch wieder angeboten wird. Und im EDV-Bereich stehen mit Workshops zu Künstlicher Intelligenz topaktuelle Themen auf dem Plan, die digitale Kompetenz praxisnah stärken. Bildungsurlaube zu digitalen Kompetenzen und Fremdsprachen ergänzen das vielfältige Programm.
Neben bewährten Präsenzformaten setzt die vhs weiterhin auch auf Digitalisierung. Mit Online-Seminaren und Blended-Learning-Angeboten wird lebenslanges Lernen noch zugänglicher. Selbst für Grundschulkinder gibt es schon ein Angebot: die erfolgreiche vhs.KinderUni, bei der sich die Kleinen in einem Livestream kindgerecht über wissenschaftliche Themen informieren können und dafür schon ihr erstes Teilnahmezertifikat erhalten.
Das neue Programm startet im September 2025 und ist ab dem 11. Juli online unter www.vhs-kreis-heinsberg.de buchbar.