Bundesweite Verkehrszählungen
Zur Beobachtung der Verkehrsentwicklung und zur Ermittlung der Verkehrsmengen auf den Bundesfern-, Landes- und Kreisstraßen wird im Jahr 2025 eine bundesweite Zählung durchgeführt.
Auch an den Kreisstraßen werden in den kommenden Wochen Menschen zu sehen sein, die sich für jedes vorbeifahrende Fahrzeug interessieren. Die Zählkräfte erfassen dabei manuell in sechs zu unterscheidenden Fahrzeugkategorien (Fahrräder, motorisierte Zweiräder, Personenkraftwagen/Lieferwagen, Kraftomnibusse, Lastkraftwagen und Lastzüge) das stündliche Verkehrsaufkommen.
Die Ergebnisse der Straßenverkehrszählung werden von der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) in Bergisch Gladbach nach Auswertung durch ein externes Fachbüro veröffentlicht. Die durch die Straßenverkehrszählung gewonnenen Daten bilden insbesondere die Basis für zukünftige Verkehrsprognosen und sind notwendige Grunddaten zur Planung von Straßenbauvorhaben. Außerdem werden qualifizierte und aktuelle Verkehrszähldaten für die „Lärmkartierung“ benötigt.
Ab dem 15. Mai werden an insgesamt 57 Zählstellen an Kreisstraßen im Kreisgebiet Straßenverkehrszählungen durchgeführt. An 6 Zähltagen ab Donnerstag, 15. Mai, werden Zähler zwischen 15 und 18 Uhr das Aufkommen des Verkehrs in den Zähllisten aufzeichnen. Die Zählung an 51 der 57 Zählstellen der Kreisstraßen erfolgt an zwei Normalwerktagen und zwei Sonntagen in der 20. und 39. Kalenderwoche sowie an zwei Ferientagen in der 31. und 32. Kalenderwoche. An Zählstellen mit einem geschätzten Fahrzeugaufkommen von über 7.000 Fahrzeugen pro Tag, dies sind 6 an den Kreisstraßen im Kreis Heinsberg, werden zusätzlich an zwei Freitagen und in den Morgenstunden der Normalwerktage zwischen 07:00 und 09:00 Uhr Datenerhebungen durchgeführt.
Die Daten der Straßenverkehrszählung 2025 werden voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2026 ausgewertet sein und können dann über die Straßeninformationsbank (NWSIB) des Landesbetriebes Straßenbau NRW von allen Bürgerinnen und Bürgern unter https://www.nwsib-online.nrw.de abgerufen werden.