Berufsinfotag am 24. Mai im Kreishaus

90 Berufe, 1250 Mitarbeitende und 32 Standorte: Der Kreis Heinsberg hat als Arbeitgeber eine Menge zu bieten. Informationen über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Kreis Heinsberg sind beim Berufsinfotag am Samstag, 24. Mai 2025, von 10 bis 12 Uhr im Heinsberger Kreishaus (Valkenburger Straße 45) erhältlich.

Zurzeit werden bei der Kreisverwaltung wieder geeignete Kandidaten für unterschiedliche Ausbildungsbereiche gesucht: Bauzeichner/in, Verwaltungsfachangestellte/r, Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in. Bewerbungen für die Ausbildungsstellen 2026 sind noch bis zum 4. Juli 2025 möglich. Weitere Informationen sind online im neuen Karriereportal des Kreises Heinsberg unter karriere.kreis-heinsberg.de zu finden.

Den seit einigen Jahren erfolgreich eingeschlagenen Weg will der Kreis im Bewerbungsverfahren in diesem Jahr weiter beschreiten und wieder eine Informationsveranstaltung während des Bewerbungszeitraumes anbieten. Fragen zur Ausbildung in einer Kreisverwaltung gibt es viele. Zum Beispiel: „Stimmt es, dass ich als Kreisinspektoranwärter/in ein Studium absolviere und dass während des Studiums das Gehalt weiterbezahlt wird?“ oder „Reicht für den Verwaltungsfachangestellten tatsächlich der Hauptschulabschluss nach Klasse 10?“ oder „Was ist eigentlich ein Geomatiker?“

Zum gesamten Ausbildungsangebot findet am Samstag, 24. Mai 2025, von 10 bis 12 Uhr der Berufsinfotag im Großen Sitzungssaal des Kreishauses (1. Etage), Valkenburger Straße 45, in Heinsberg statt. Die Verantwortlichen für das Personal und die Ausbildung werden allen an der Ausbildung Interessierten und deren Erziehungsberechtigten Rede und Antwort stehen. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung möglich. „Es gibt kein Programm, sondern gezielte und individuelle Information aus erster Hand, individuell auf den Fragenden zugeschnitten“, erklärt der Leiter des Haupt- und Personalamtes, Frank Steigner.

Ein weiteres Plus: Aus allen Ausbildungsbereichen werden Azubis anwesend sein, die interessierten Jugendlichen aus erster Hand berichten und Fragen beantworten können. Viele Informationen sind außerdem im Karriereportal des Kreises Heinsberg unter karriere.kreis-heinsberg.de zu finden. Es bietet nicht nur eine Übersicht über offene Stellen, sondern erklärt auch, wie der Bewerbungsprozess abläuft und wo man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Heinsberg treffen kann. Eine Entscheidungshilfe für eine Ausbildung beim Kreis ist sicherlich die Übernahmequote: „Wir bilden bedarfsorientiert aus. Die Übernahmequote der letzten Jahre liegt sehr nahe bei 100 Prozent“, sagt Frank Steigner.

Am Berufsinfotag sind Azubis anwesend, die interessierten Jugendlichen aus erster Hand berichten und Fragen beantworten können. Foto: Kreis Heinsberg
Am Berufsinfotag sind Azubis anwesend, die interessierten Jugendlichen aus erster Hand berichten und Fragen beantworten können. Foto: Kreis Heinsberg

Zurück