
Kreisverwaltung Heinsberg
Valkenburger Straße 45
D-52525 Heinsberg
Tel.: 02452 130
Fax.: 02452 131100
info@kreis-heinsberg.de
"Raderlebnis Rur"
Bereits heute gilt der RurUfer-Radweg (RUR) als Qualitätsroute, ausgezeichnet mit 3 Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC). Er verbindet in seinem über 170 km langen Verlauf garantiertes Flusserlebnis mit drei Ländern, Mittelgebirge und Tiefebene, pulsierender Großstadt und malerischen Dörfern. Als Kennzeichnung trägt dieser Radweg das folgende Symbol:
Hierdurch motiviert und durch die zahlreichen Radurlauber und Regioradler bestätigt, haben die deutschen Anrainer Städteregion Aachen, Kreis Düren und Kreis Heinsberg sich unter dem Dach des Grünmetropole e. V. zusammengetan, um den „RUR“ noch attraktiver zu machen. Mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen (EFRE) werden zwischen 2017 und 2020 Wegeabschnitte optimiert und im Rahmen eines Inszenierungskonzeptes Erlebnisorte geschaffen. Eine Qualitätsstrategie soll auch die Leistungsträger vor Ort einbinden. Rettungspunkte werden integriert und Zählstellen errichtet. Ein neues Corporate Design, Website und einiges mehr sind in der Pipeline.
Alles zusammen zielt darauf ab, das „Raderlebnis Rur“ quasi neu zu erfinden, den oder die Radfahrer/in mitzunehmen in eine Welt von Geschichten rund um die Rur, um sie anschließend wieder zu entlassen mit einer eigenen Geschichte von der Rur im Gepäck, bzw. im Rucksack.
Innerhalb der Projektlaufzeit sind bei allen drei Partnern Stellen als Projektbegleitung und -koordination eingerichtet.
Projektbegleitung im Kreis Heinsberg:
Patricia Thiel
im Auftrag des Grünmetropole e. V.
Öffnungszeiten:
montags und mittwochs 08.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhrdienstags und donnerstags 08.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
freitags 08.30 Uhr - 13.00 Uhr
- zuständig:
- Amt für Umwelt und Verkehrsplanung (61)
Kreisverwaltung
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg